Presse
Dienstag, 08. Juli 2025
   



132.090 Besucher seit dem 01.11.2010



Die SPD trauert um Renate Jasper

Am 21. Juni 2014 berichtet Marion Monreal im General-Anzeiger:

"Was Renate Jasper (SPD) nie verlieren wird und nie hergeben will: ihren sarkastischen Humor und ihren VW Käfer, mit dem die Beisitzerin am 3. Juni auch zu ihrer letzten Sitzung des Kreisrechtsausschusses von Koisdorf ins Ahrweiler Kreishaus fahren wird.

Die verheiratete Mutter einer erwachsenen Tochter ist seit 1989 mit Unterbrechungen nicht nur knapp 20 Jahre im Sinziger Stadtrat aktiv, sondern war auch zwischen 1989 und 2004 für zehn Jahre im Kreistag. Letzter Schnittpunkt der Kreis- und Stadtpolitik: der Erhalt des Bad Bodendorfer "Bad"-Titels.

Als Landrat Jürgen Pföhler ins Rathaus kam, um zu gratulieren, hab' ich ihm ein Dossier überreicht. Dieses Titel-Gerangel war eine Farce, denn auf der 'Packung' Bad Bodendorf steht was drauf, was nicht drin ist. Da ist sie unbequem und kompromisslos, da will sie das bei der Wahl gegebene Wort halten: mit dem Bürger, für den Bürger.

Aus dieser Geradlinigkeit heraus erklärt sich aber auch, dass sie für die einen die rote Renate, für die anderen das schwarze Schaf war, das häufig aneckte, lange Jahre die Kommunalaufsicht beschäftigte und das Kommunalbrevier als Lieblingsbuch im Regal stehen hat.

Die satirisch spitze Feder der Natur- und Tierschützerin, die Igel mit Babyflaschen großzog, zehn Nymphensittichen ein Zuhause gab, sich heute noch mit Ehemann, Hund und Schildkröte das Haus teilt und eine Bürgerwehr gegen Tiefflüge über dem Höhenort ins Leben rief, haben viele zu spüren bekommen: ob durch Glossen im General-Anzeiger, Büttenreden für die Möhnen oder als ältestes Ratsmitglied durch ironische Rückblicke beim Jahresabschluss des Sinziger Gremiums.

Die Arbeit im Kreistag war stressfreier, produktiver, und noch heute denke ich voll Trauer an den viel zu früh verstorbenen Landrat Joachim Weiler. Die einstige ehrenamtliche Richterin am Koblenzer Verwaltungsgericht erinnert sich an Norbert Hesch als den Bürgermeister, der einfach die Kirchplatz-Bäume abholzen ließ und ärgert sich, dass es bis heute nicht erreicht wurde, die Bahnsteige im Sinziger Bahnhof zu erhöhen.

Dass wir das in 20 Jahren nicht geschafft haben ist ein Fehlverhalten aller Parteien, so Jasper, die 2006 mit der Verdienstmedaille des Bundesverdienstordens ausgezeichnet wurde. Den künftigen Rats-Newcomern empfiehlt sie, nicht blauäugig alles zu glauben, was sie vorgesetzt bekommen und das Lesen der Gemeindeordnung. Ihr persönliches Fazit: Es gibt Dinge, die 'kannste' nun mal nicht ändern. Und: Ein Mandat ist kein Dauer-Abo."


27. Dezember 2017, Marion Monreal - General-Anzeiger

«vorheriger Artikel #00086 nächster Artikel»


SPD Landtagsabgeordnete Susanne Müller feierte die Eröffnung ihres Wahlkreisbüros in Sinzig

Vorstandssitzung und Mitgliederversammlung des Ortsvereins der SPD Bad Bodendorf

SPD begrüßt Wiederaufbau in Bad Bodendorf

Info Veranstaltung

Nach der Wahl ist vor der Wahl, Ortsverein der SPD Bad Bodendorf

SPD-Fraktion zur ausgebliebenen Entscheidung des Stadtrates am 23. Mai 2024 über den Standort für ein neues Feuerwehrhaus

SPD- Bad Bodendorf stellt Ortsbeiratsmitglieder vor


Suchen in Presse-Artikeln