Die SPD Bad Bodendorf feierte am vergangenen Sonntag mit einem Frühlingsfest ihr 20jähriges Bestehen. SPD-Generalsekretär Jens Guth und der SPD-Landtagsabge-ordnete Marcel Hürter gratulierten der SPD Bad Bodendorf zum Jubiläum. Sie richteten ebenso ein Grußwort an die Besucherinnen und Besucher wie Martin Eggert für die SPD Sinzig, Charlotte Hager für die Stadt Sinzig, Hans-Otto Kaczor für den Förderverein des Bad Bodendorfer Thermalfreibades sowie Bernhard Knorr für den Heimat- und Bürgerverein. Die Genossinnen und Genossen freuten sich, dass viele weitere Besucher, u. a. auch von Bündnis 90/Grüne und der CDU, zum Jubiläum erschienen sind.
Günter Martin, Bad Bodendorfer SPD-Vorsitzender und Gründungsmitglied, begrüßte die Anwesenden mit einer Rückschau auf das 20jährige Bestehen des Ortsvereins. Sein überblick umfasste verschiedene politische Aktivitäten der SPD zum Ausbau der B 266, zu den mittlerweile abgerissenen MPG-Hallen. Er wies aber auch auf die vielen geselligen Aktivitäten hin. Beispielsweise seien die Genossinnen und Genossen mit ihrem Reibekuchenstand fester Bestandteil des jährlichen Dorffestes geworden.
Generalsekretär Jens Guth richtete Grüße der Landespartei an die Bad Bodendorfer Genossinnen und Genossen aus. Guth rückte die vielen politischen Errungenschaften der SPD in den Mittelpunkt seines Grußwortes. Für die SPD seien insbesondere gleiche Bildungschancen ein zentraler Maßstab für soziale Gerechtigkeit. Sozialdemokratische Bildungspolitik bedeute, Bildungsangebote für alle jungen Menschen offen zu halten, unabhängig von der finanziellen Leistungskraft der Eltern. Er rief die Anwesenden auf, am kommenden Sonntag zur Wahl zu gehen.
Die Genossinnen und Genossen weisen darauf hin, dass sie am Freitag am Bad Bodendorfer Bahnhof und am Samstag am Sinziger Marktplatz mit Infoständen vertreten sind und für Gespräche bereit stehen.