Presse
Dienstag, 08. Juli 2025
   



132.103 Besucher seit dem 01.11.2010



SPD-Ortsvereine besichtigen Sinziger Schloss

Sinziger SchlossZu einem Besuch des Sinziger Schlosses am 5. November 2017 um 14 Uhr haben sich die SPD-Ortsvereine Sinzig und Bad Bodendorf verabredet.

Bis Anfang des 19. Jahrhunderts waren dort die Reste einer bereits im Jahre 1337 erwähnten Wasserburg der Herzöge von Jülich-Berg zu sehen. In den Jahren 1854 bis 1858 entstand auf den Grundmauern ein neugotischer Schieferbruchsteinbau. Die Parkanlage wurde um 1840 gestaltet. Der Kölner Kaufmann Gustav Bunge errichtete das Schloss als seinen Sommersitz. Noch heute zieren seine Initialen die Wetterfahne auf der Turmspitze.

Das Sinziger Schloss ist seit dem Jahr 1954 in städtischer Hand. Wenig später wurde dort das Heimatmuseum untergebracht. Im Turmzimmer, mit der historischen Ausmalung des 19. Jahrhunderts, befindet sich heute das Trauzimmer des Sinziger Standesamtes. Zwischenzeitlich wurden lediglich die dringendsten Sanierungsmaßnahmen durchgeführt. Und auch der einst von Peter Josef Lenné konzipierte Schlosspark wirkt mitunter ungepflegt.

Die Genossinnen und Genossen danken Museumsleiterin Agnes Menacher für ihre Bereitschaft, sie durch die Ausstellung zum 750 Jahre-Jubiläum der Stadt Sinzig zu führen.


23. September 2017, Hartmut Tann

«vorheriger Artikel #00084 nächster Artikel»


SPD Landtagsabgeordnete Susanne Müller feierte die Eröffnung ihres Wahlkreisbüros in Sinzig

Vorstandssitzung und Mitgliederversammlung des Ortsvereins der SPD Bad Bodendorf

SPD begrüßt Wiederaufbau in Bad Bodendorf

Info Veranstaltung

Nach der Wahl ist vor der Wahl, Ortsverein der SPD Bad Bodendorf

SPD-Fraktion zur ausgebliebenen Entscheidung des Stadtrates am 23. Mai 2024 über den Standort für ein neues Feuerwehrhaus

SPD- Bad Bodendorf stellt Ortsbeiratsmitglieder vor


Suchen in Presse-Artikeln