Presse
Freitag, 04. Juli 2025
   



131.946 Besucher seit dem 01.11.2010



SPD: „Aus für unser Schwimmbad ist nicht hinnehmbar“

Ortsvereine Sinzig und Bad Bodendorf fordern eine rasche Umsetzung der Sanierungspläne

Die Barbarossastadt Sinzig ohne ihr überregional bekanntes und beliebtes Nostalgiebad im Stadtteil Bad Bodendorf? Für die meisten Bürgerinnen und Bürger dürfte das kaum vorstellbar sein. Doch genau diese Gefahr droht ganz konkret, seitdem der Bauausschuss Sinzig es jüngst mit großer Mehrheit abgelehnt hat, die noch einmal deutlich gestiegenen Kosten von mittlerweile 2,7 Millionen Euro mitzutragen und die fest eingeplante Sanierungsmaßnahme jetzt endlich auf den Weg zu bringen. Einzig die SPD-Vertreter im Bauausschuss hatten der Vorlage von Bürgermeister Andreas Geron zugestimmt – unter Bauchschmerzen, denn die Kostensteigerungen sind auch aus Sicht der Sozialdemokraten teils absolut nicht nachvollziehbar. Eine Verteuerung einzelner Gewerke von 80 Prozent gegenüber der Ausschreibung sei niemandem zu erklären.

Am Dienstag, 24. November, steht nun die endgültige Entscheidung im Stadtrat an. Doch für die SPD steht bereits fest: Die längst überfällige Badsanierung sollte nicht noch einmal aufgeschoben werden. Ansonsten drohe dem Nostalgiebad voraussichtlich schon bald die komplette Schließung wegen möglicher hygienischer und technischer Mängel. „Wir sehen durchaus die finanziellen Risiken, aber wir sind bereit, sie einzugehen“, hieß es aus den Reihen der Sozialdemokraten, die sich jetzt zu einem Ortstermin vor dem Schwimmbadgelände getroffen haben. „Doch wenn wir jetzt nicht sanieren, werden wir es nie mehr tun.“ Weiterhin steigende Baukosten und die zunehmend schwierige Finanzlage der Stadt in den kommenden Jahren würden eine spätere Sanierung unmöglich machen.

Deutlich billigere Schönheitsreparaturen als Notlösung für die Badesaison 2021, wie sie ebenfalls wieder im Gespräch sind, trägt die SPD nicht mit. Dies sei schlicht „rausgeworfenes Geld“, weil damit die Gefahr der Badschließung durch das Gesundheitsamt des Kreises Ahrweiler keinesfalls gebannt wäre. „Das bedeutet in absehbarer Zeit das endgültige Aus für unser einzigartiges, familienfreundliches Nostalgiebad, mit dem Sinzig ein absolutes Alleinstellungsmerkmal besitzt“, warnten die SPDler. Das sei nicht hinnehmbar. So steigen auch seit Jahren die Besucherzahlen – dank des großen Engagements des Pächter-Ehepaars Riffel und des Vereins der Thermalbadfreunde Sinzig-Bad Bodendorf. Auch für ein Sinziger Tourismuskonzept sei dieses Schwimmbad mit seinem besonderen Flair „existenziell wichtig“, erklärte die SPD.

Das gesamte Verfahren müsse jetzt weitergehen, forderten die Genossen. Selbst wenn die Ausschreibung wegen der gestiegenen Kosten noch einmal wiederholt würde, müsse das Ziel ganz klar lauten: Wiedereröffnung im Jahr 2022. „Etwas anderes kommt für uns nicht infrage“, betonte der SPD-Fraktionschef im Stadtrat, Hartmut Tann, beim Ortstermin.

Foto: Wolfgang Seidenfuß
v.l. Wolfgang Seidenfuß, Günter Martin, Martina Raabe, Astrid Seidenfuß, Manfred Ruch, Felix Blaich, Roman Schröder, Gerhard Schaefer, Kurt Heimann, Marina Nachtsheim und Hartmut Tann


22. November 2020, Pressedienst SPD Ortsvereine Sinzig und Bad Bodendorf

«vorheriger Artikel #00119 nächster Artikel»


SPD Landtagsabgeordnete Susanne Müller feierte die Eröffnung ihres Wahlkreisbüros in Sinzig

Vorstandssitzung und Mitgliederversammlung des Ortsvereins der SPD Bad Bodendorf

SPD begrüßt Wiederaufbau in Bad Bodendorf

Info Veranstaltung

Nach der Wahl ist vor der Wahl, Ortsverein der SPD Bad Bodendorf

SPD-Fraktion zur ausgebliebenen Entscheidung des Stadtrates am 23. Mai 2024 über den Standort für ein neues Feuerwehrhaus

SPD- Bad Bodendorf stellt Ortsbeiratsmitglieder vor


Suchen in Presse-Artikeln